Zurück


10.02.2025

JuBis unterstützen SMV-Aktive in den Bezirken

Die SMV ist ein wichtiges Element der Schuldemokratie. Sie ermöglicht engagierten Schülerinnen und Schülern, aktiv mitzuarbeiten und mitzubestimmen. Dadurch entwickeln sie ein Verständnis für politische Prozesse und lernen, ihren Standpunkt zu vertreten, zu verhandeln und Kompromisse zu finden. Die Jugendbildungsstätten Bayern unterstützen aktuell mit Wochenendseminaren die Schüler:innenmitverantwortung (SMV)-Arbeit in den Bezirken.

SMV-Angebote unserer Häuser

Burg Hoheneck | Mittelfranken
Im Rahmen des SMV-Grundkurses des Bezirksjugendrings Mittelfranken waren von 31. Januar bis 2. Februar 2025 über 25 Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelfranken auf der Burg Hoheneck zu Gast. Durch praxisnahe Workshops und Schulungen wurden die Jugendlichen in ihrer Rolle als SMV-Mitglieder geschult und gestärkt. In von Schülern:innen geleiteten Workshops wurden Vorschläge zur Verbesserung des Schulalltags oder der Schul-Infrastruktur erarbeitet. In Kursen zu Projektmanagement, effektiver und wertschätzender Kommunikation und Möglichkeiten der SMV konnten sich die Schüler:innen wertvollen Input holen und hatten die Möglichkeit zur Vernetzung und Klärung ihrer Fragen.

Jugendbildungsstätte Königsdorf & Burg Schwaneck | Oberbayern
Das Seminar „Pimp your SMV" , das als Kooperationsveranstaltung mit der JuBi Burg Schwaneck, dem Münchner Schüler:innenbüro und dem Bezirksjugendring Oberbayern stattfand, versammelte vom 7. bis 9. Februar 2025 über 50 Jugendliche aus verschiedenen Schulen Oberbayerns an der Jugendbildungsstätte Königsdorf. Neben fachlichen Workshops stand die Vernetzung und gemeinsame Absprache für zukünftige jugend- und schulpolitische Initiativen im Fokus. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bietet Schüler:innen und SMV-Aktiven ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Projekte und zur Stärkung ihrer SMV-Arbeit.

Burg Feuerstein | Oberfranken
Eine SMV-Veranstaltung, für die man sich noch anmelden kann, findet vom 21. bis 23. Februar 2025 in Oberfranken statt: Das Bezirksseminar "Mitreden in der Schule - aber wie?" für alle SMV-Akteure ab 14 Jahren gibt Antworten auf die Frage, wie Mitreden in der Schule gelingen kann. Die Jugendlichen erhalten Unterstützung durch fachliche Inputs und können sich zu Themen der schulischen Mitbestimmung austauschen. Eine Anmedlung ist bis zum 14. Februar moglich!

Zur Anmeldung

Fachliche Unterstützung durch die Jugendbildungsstätten

Die Jugendbildungsstätten Bayern bieten nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch inhaltliche und pädagogische Begleitung für die SMV-Arbeit. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Qualifikation der Jugendlichen. Die Seminare sind gemäß unserem Bildungsverständnis partizipativ gestaltet und leben von der engagierten Beteiligung der Jugendlichen selbst. Neben den Seminaren für die Schüler:innen-Mitverantwortung haben die Jugendbildungsstätten viele weitere Angebote für Schulklassen im Programm.

Weitere Angebote für Schulklassen

Mehr Informationen

Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck

91472 Ipsheim

Telefon: 09846-9717-0
E-Mail: info@burg-hoheneck.de

Mehr erfahren

Jugendsiedlung Hochland

Rothmühle 1
82549 Königsdorf

Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de

Mehr erfahren

Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck

Burgweg 10
82049 Pullach

Telefon: 089 744 866-70
E-Mail: bildungszentrum@burgschwaneck.de

Mehr erfahren

Burg Feuerstein

Burg Feuerstein 2
91320 Ebermannstadt

Telefon: 09194 7674-0
E-Mail: anmeldung@burg-feuerstein.de

Mehr erfahren