Zurück


22.03.2025

Netzwerktreffen der schwäbischen SOR-SMC-Schulen

Am 20. März 2025 fand in der Jugendbildungsstätte Babenhausen das jährliche Netzwerktreffen für Schulen im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SOR-SMC) aus dem Bezirk Schwaben statt. Über 80 Teilnehmende – darunter Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende – kamen zusammen, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und neue Impulse für ihre couragierte Arbeit an den Schulen mitzunehmen.

Das SOR-SMC-Netzwerk unterstützt mehr als 4.600 Schulen bundesweit – darunter aktuell 113 in Schwaben. Für über 2,5 Millionen Schüler:innen an SOR-SMC-Schulen setzt sich das Netzwerk aktiv und sichtbar gegen Rassismus, Mobbing und Diskriminierung ein. Unterstützt werden die Schüler:innen und Pädagog:innen dabei unter anderem von den Regionalkoordinationen, wie jener für Schwaben, die an der JuBi Babenhausen angesiedelt ist.

Den Auftakt des Treffens bildete eine eindrückliche Keynote von Fabian Girschik zum Thema „Mobbing – was hat das mit mir zu tun?". Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops aktiv werden – unter anderem zu den Themen Poetry Slam, Design Thinking für demokratische Teilhabe, Identitätsvielfalt, Konfliktlösung und Mobbing im digitalen Raum. Auch Katja Ölberger, Jugendbeauftragte des Bezirks Schwaben, und Marcus Kalusche vom Vorstand des Bezirksjugendrings Schwaben, richteten wertschätzende Worte an die Engagierten an den Courage-Schulen und betonten die Bedeutung ihres Einsatzes.

Das Ziel des Netzwerktages – Austausch fördern, Engagement sichtbar machen und neue Impulse geben – wurde laut durchweg positiver Rückmeldungen erreicht. Die Veranstaltung ist längst ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der JuBi Babenhausen – und ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und Zivilcourage.

Wir tun aktiv und nachhaltig etwas gegen Rassismus, Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung an unserer Schule und schauen nicht weg.

Dieses Versprechen geben Mitglieder einer Schulfamilie (Schüler:innen, Lehrende und nicht-pädagogisches Personal), bevor sie in das größte Schüler:innen-Netzwerk Deutschlands "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SORSMC) aufgenommen werden können.

Mehr Informationen

Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen

Am Espach 7
87727 Babenhausen

Telefon: 08333-9206-0
E-Mail: jubi@jubi-babenhausen.de

Mehr erfahren